Die Erkältungs- und Grippezeit

Es geht wieder los: Der Winter hält Einzug und bringt die alljährliche Erkältungs- und Grippezeit mit sich. Überall trifft man auf hustende Menschen. Andere laufen niesend und mit aschfahler Haut fröstelnd durch die Gegend. Jene, die sich noch gesund wähnen, versuchen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kaufhäusern, Büros und allerorts sonst, wo man auf kranke Menschen treffen weiterlesen…

Das Roemheld-Syndrom

Gastbeitrag eines Betroffenen zum Thema Roemheld-Syndrom Es begann mit einem gelegentlichen aber deutlich spürbaren Herzstolpern. Wenn man sein Leben lang gesund war und die Ursache nicht kennt, ein ziemlich beunruhigendes Gefühl. Erschwerend hinzu kommt die psychische Komponente. Also tat ich das, was jeder in dieser Situation tun sollte: Ich suchte das Gespräch mit meinem Hausarzt, weiterlesen…

Schmerzfrei durch Stenose-Stretching

Den Begriff Stenose-Stretching haben Sie vielleicht schon einmal gehört. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Kurzum: Es handelt sich dabei um Engstellendehnungen. Man könnte versucht sein zu glauben, dass wir uns mit der Überschrift weit aus dem Fenster lehnen, was tatsächlich auch so ist. Jedoch gilt diese Behauptung für ungefähr 70 – 85 % aller weiterlesen…

Das Schleudertrauma

Nahezu jeder hat schon einmal davon gehört, es am eigenen Leib erfahren oder kennt vielleicht jemanden, der schon einmal davon betroffen war: die Rede ist vom Schleudertrauma. Andere bekannte Bezeichnungen sind HWS (Halswirbelsäulen-Distorsion) oder HWS-Trauma. Am häufigsten tritt dies wohl infolge eines Autounfalls auf, wenn der Schädel ruckartig nach vorne und/oder hinten beschleunigt wird. Bei weiterlesen…

Das Volksleiden Migräne

Die Migräne ist ein meist anfallartig halbseitig auftretender Kopfschmerz, mit den verschiedensten Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Geräusch-Überempfindlichkeit, in stechend und pulsierender Version. Bis zu 10% der Bevölkerung leiden darunter, Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer. Am häufigsten wird sie im Alter von 25 – 45 Jahren diagnostiziert und gilt in der Schulmedizin als weiterlesen…

Wenn der Ischias schmerzt

Schon mal erlebt? Du erhebst dich morgens aus dem Bett und stellst neben der üblichen Morgensteifigkeit fest, dass dein unterer Rücken, dein Gluteus Maximus und / oder dein Bein schmerzen. Dieser oftmals lähmende Schmerz kann zusätzlich auch noch mit Beschwerden in Knie, Leisten oder Unterschenkel einhergehen. Nahezu jeder so geartete unwillkürlich auftretende Schmerz unterhalb der weiterlesen…